top of page
  • askin43

Modellprojekt "(Inter)kulturelle Mittagstische für ältere Migrant/innen"

Updated: Jan 31

Mittagstische sind Orte der Begegnung, die in Wohn- und Pflegeeinrichtungen, Mehrgenerationenhäusern oder in verschiedenen Kirchengemeinden stattfinden können. Unter dem Motto “Gemeinsam schmeckt´s besser” können Menschen, die sich mittags nicht allein versorgen können oder möchten, ihr Mittagessen in Gemeinschaft einnehmen. Dabei entwickeln sich nette Begegnungen, Gespräche und neue soziale Kontakte. Die Pflegeversicherung fördert den Auf- und Ausbau derartiger Gruppenangebote für pflegebedürftige Menschen bzw. pflegende Angehörige. ​


"InMiS - Interkultureller Mittagstisch für Senioren" startete im September 2021 mit dem Ziel, das Angebot der Mittagstische für Menschen mit Migrationshintergrund sowie deren Angehörigen zu öffnen und partizipativ weiterzuentwickeln. ​


Das zweijährige Modellprojekt wird in Zusammenarbeit mit der Kurdischen Gemeinde Stuttgart e.V., der Deutschen Jugend aus Russland e.V., Sompon Socialservice Baden-Württemberg e.V. sowie weiteren Organisationen im Großraum Stuttgart umgesetzt. Mittagstische im Quartier sind ein Baustein um Teilhabe zu ermöglichen, die Vernetzung im Quartier zu unterstützen und schlussendlich auch der Vereinsamung entgegen zu wirken.


Ansprechpartner


Basri Askin


Entwicklungswerk für Soziale Bildung und Innovation


Landesverband Baden-Württemberg

22 views0 comments
bottom of page