Sozialintegrative Pflegekräfterekrutierung aus der Türkei
Updated: May 3, 2022
Das Entwicklungswerk für soziale Bildung und Innovation entwickelt und erprobt in Kooperation mit Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in Baden-Württemberg ein kultursensibles Pilotprojekt zur Pflegekräfterekrutierung aus der Türkei.

In Deutschland herrscht im Pflegesektor großer Fachkräftemangel. Das Ausmaß des zu erwartenden Fachkräftemangels in der Pflege zwingt die Unternehmen, viele Maßnahmen zur Personalgewinnung und –bindung parallel in Angriff zu nehmen. Die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland ist dabei ein wichtiger Baustein.
Vor diesem Hintergrund startete das Entwicklungswerk für soziale Bildung und Innovation im Jahr 2020 ein Pilotprojekt, um Pflegepersonal aus der Türkei zu rekrutieren.
Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung eines kultursensiblen Rekrutierungsmodells zur Anwerbung und nachhaltigen Integration von ausgebildeten Pflegefachkräften aus der Türkei für eine Beschäftigung in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten.
Das Vorhaben verfolgt dabei einen sozialintegrativen Ansatz, d.h. den angeworbenen bzw. anzuwerbenden Pflegefachkräften soll nicht nur eine Arbeitsperspektive in Deutschland (Vor- und Nachqualifizierung, Begleitung im Anerkennungsverfahren etc.) geboten werden, sondern sie sollen auch begleitet werden, um sich sozial und gesellschaftlich zu integrieren
Teilnahme: Laufend
Laufzeit: 01.09.2020 – 31.12.2023
Kooperationspartner (Türkei)
Kofinanziert aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds.
Kontakt und Ansprechpartner:
Basri Askin, Projektleitung
Tel: +49 711 50438001
Mail: askin@entwicklungswerk.org