Unser Selbstverständnis
Das Entwicklungswerk für soziale Bildung und Innovation (ehemals Paritätisches Bildungswerk) wird mit seiner Projekt- und Bildungsarbeit seit vielen Jahren insbesondere dort tätig, wo durch gesellschaftliche Veränderungen Situationen entstehen, die Herausforderung für Menschen, Unternehmen, Kommunen und Organisationen beinhalten. Im Kontext dieser Herausforderungen werden Konzepte und Projekte entwickelt, die innovativ und zukunftsorientiert Wirkung in der Zivilgesellschaft entfalten.
Die Angebote sind offen für Organisationen und für Menschen unterschiedlichen Alters und sozialer Hintergründe, die Interesse daran haben, an der Gestaltung ihrer Lebensbereiche bewusst mitzuwirken. Im Sinne der Internationalisierung und Globalisierung wird die Zusammenarbeit mit Partnern im örtlichen und regionalen, aber auch im internationalen Kontext verwirklicht und ständig weiter ausgebaut.
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt von Denkweisen, Erfahrungen und Perspektiven und Lebensentwürfen und sichern damit unseren langfristigen unternehmerischen Erfolg. Das Entwicklungswerk für soziale Bildung und Innovation ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der über keinerlei Regelfinanzierung verfügt. Es trägt seine Arbeit über die jeweiligen Maßnahmenfinanzierungen, über Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit sowie Teilnahmebeiträge.
Das Entwicklungswerk für soziale Bildung und Innovation setzt als AZAV zertifizierter Bildungsträger, innovative, zukunftsorientierte und vielfältige Angebote für soziale und gesellschaftspolitische Themenstellungen um. In ihr finden Sie einen verlässlichen Partner, der Sie in Fort- und Weiterbildungsfragen berät und begleitet.
Unser Vorstand
Martin Link
Vorsitzender
Schwerpunkt:
Weiterbildungsaspekte
Bürgerliches Engagement
neue Wohnformen

Veronika Erler
stell. Vorsitzende
Schwerpunkt:
Pflege
Gesundheit
Erwachsenenbildung

Elif Polat
Schwerpunkt:
Sozialplanung
Integration & Migration

Hansjörg
Böhringer
Schwerpunkt:
Innovative Versorgungskonzepte
Wohlfahrtspflege

Kamal Ahmad
Schwerpunkt:
Arbeitsmarktintegration
Interkultureller & interreligiöser Dialog
Unsere Mitglieder
Akademie Wartberg gGmbH
Die Akademie Wartberg ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Stuttgart. Sie bietet Fort- und Weiterbildungen vor allem in den Bereichen Kinderbetreuung und Jugendarbeit an. Zudem betreibt sie Forschung in den Bereichen Ressourcenstabilisierung und Integration.