Dieses Zitat von Max Frisch aus dem Jahr 1965 beschreibt treffend, dass die Integration nicht mit dem Arbeitsvertrag endet – es braucht soziale Unterstützung vor Ort.
Hier setzt das STaF-Programm (Soziale Teilhabe ausländischer Fachkräfte in der Pflege) an:
Es fördert die soziale Vernetzung, interkulturelle Verständigung und erleichtert die berufliche sowie gesellschaftliche Eingliederung von Pflegekräften aus dem Ausland.
Dieses Zitat von Max Frisch aus dem Jahr 1965 beschreibt treffend, dass die Integration nicht mit dem Arbeitsvertrag endet – es braucht soziale Unterstützung vor Ort.
Hier setzt das STaF-Programm (Soziale Teilhabe ausländischer Fachkräfte in der Pflege) an:
Es fördert die soziale Vernetzung, interkulturelle Verständigung und erleichtert die berufliche sowie gesellschaftliche Eingliederung von Pflegekräften aus dem Ausland.
(Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen & ambulante Dienste) Sie beschäftigen internationale Pflegekräfte oder Auszubildende? STaF unterstützt Sie bei der sozialen und kulturellen Integration, damit Ihre Mitarbeitenden sich rasch zurechtfinden und langfristig im Team bleiben.
Kontakt aufnehmenSie möchten sich engagieren und internationalen Pflegekräften den Start in Deutschland erleichtern? STaF bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen weiterzugeben und durch persönlichen Austausch interkulturelle Brücken zu bauen.
Jetzt BewerbenSie sind neu in Deutschland und suchen Orientierung im Berufs- und Alltagsleben? STaF verbindet Sie mit Mentorinnen und Mentoren, die Ihnen helfen, sich sprachlich, kulturell und sozial zurechtzufinden – für einen erfolgreichen Neustart.
JEtzt Bewerben(Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen & ambulante Dienste) Sie beschäftigen internationale Pflegekräfte oder Auszubildende? STaF unterstützt Sie bei der sozialen und kulturellen Integration, damit Ihre Mitarbeitenden sich rasch zurechtfinden und langfristig im Team bleiben.
Sie möchten sich engagieren und internationalen Pflegekräften den Start in Deutschland erleichtern? STaF bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen weiterzugeben und durch persönlichen Austausch interkulturelle Brücken zu bauen.
Sie sind neu in Deutschland und suchen Orientierung im Berufs- und Alltagsleben? STaF verbindet Sie mit Mentorinnen und Mentoren, die Ihnen helfen, sich sprachlich, kulturell und sozial zurechtzufinden – für einen erfolgreichen Neustart.
STaF schafft direkte Kontakte zwischen ausländischen Pflegekräften und lokalen Mentoren, um Isolation zu vermeiden und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen. Dadurch erleichtern regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten den persönlichen Austausch und fördern ein schnelles Ankommen im neuen Umfeld.
Das Programm vermittelt wichtige Alltags- und Kulturkenntnisse, damit sich zugewanderte Fachkräfte rasch zurechtfinden. Durch gezielte Mentoring-Sessions lernen die Teilnehmer nicht nur sprachliche Feinheiten, sondern auch den Umgang mit lokalen Gepflogenheiten – so wird der Einstieg in das deutsche Leben erleichtert.
Mit STaF werden Pflegekräfte nicht nur fachlich, sondern auch sozial in Ihr Team integriert. Ein gut strukturiertes Mentoring sorgt dafür, dass sich neue Mitarbeitende schnell im Betrieb zurechtfinden, was die Arbeitszufriedenheit steigert und Fluktuation reduziert.
Unser Programm unterstützt die Verbesserung der Deutschkenntnisse und die fachliche Nachqualifizierung. Durch den alltäglichen Austausch und gezielte Sprachkurse wird die Kommunikation im Team optimiert, was zu einer besseren Zusammenarbeit und letztlich zu höherer Pflegequalität führt.
Hallo, ich bin Valentin Link!
Als Projektkoordinator für STaF – Mentoring für Integration begleite ich Einrichtungen, Mentor*innen und internationale Pflegefachkräfte vom ersten Kennenlernen bis zum erfolgreichen Abschluss des Programms.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Gern erläutere ich Ihnen den genauen Ablauf des STaF‑Programms, zeige Fördermöglichkeiten für Einrichtungen auf, beantworte Fragen rund um die Aufgaben eines Mentors oder unterstütze internationale Pflegekräfte bei Anmeldung, Anerkennung und ersten Schritten in Deutschland.
Schreiben Sie mir einfach, und wir finden gemeinsam den passenden nächsten Schritt.
Hallo, ich bin Valentin Link!
Als Projektkoordinator für STaF – Mentoring für Integration begleite ich Einrichtungen, Mentor*innen und internationale Pflegefachkräfte vom ersten Kennenlernen bis zum erfolgreichen Abschluss des Programms.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Gern erläutere ich Ihnen den genauen Ablauf des STaF‑Programms, zeige Fördermöglichkeiten für Einrichtungen auf, beantworte Fragen rund um die Aufgaben eines Mentors oder unterstütze internationale Pflegekräfte bei Anmeldung, Anerkennung und ersten Schritten in Deutschland.
Schreiben Sie mir einfach, und wir finden gemeinsam den passenden nächsten Schritt.