Qualifizierung zur Betreuungskraft

Ein Beruf mit Herz: Gestalten Sie den Alltag pflegebedürftiger Menschen aktiv mit und sichern Sie sich eine zukunftsfeste Karriere.
Jetzt anmelden

Warum jetzt Betreuungskraft werden?

Ein Beruf mit Sinn: Warum Sie als Betreuungskraft den Unterschied machen
In einer immer älter werdenden Gesellschaft steigt der Bedarf an helfenden Händen, die mehr tun als nur pflegen. Als Betreuungskraft werden Sie zur Vertrauensperson und schenken genau die Zuwendung, die im Alltag oft fehlt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sinnstiftend arbeiten: Sie schenken Nähe, Orientierung und Lebensfreude. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Spielen, Malen oder Spaziergänge verbessern Sie aktiv das Wohlbefinden hilfsbedürftiger Menschen.

  • Klarer & sicherer Einstieg: Ihr Aufgabenbereich ist klar auf die soziale Betreuung und Aktivierung fokussiert. Sie arbeiten im Team mit Pflegefachkräften, übernehmen aber selbst keine pflegerischen Tätigkeiten.

  • Gute Perspektiven: Die Nachfrage ist enorm. Sie können in voll- oder teilstationären Einrichtungen oder für ambulante Pflegedienste arbeiten und haben somit vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Warum jetzt Betreuungskraft werden?

Ein Beruf mit Sinn: Warum Sie als Betreuungskraft den Unterschied machenIn einer immer älter werdenden Gesellschaft steigt der Bedarf an helfenden Händen, die mehr tun als nur pflegen. Als Betreuungskraft werden Sie zur Vertrauensperson und schenken genau die Zuwendung, die im Alltag oft fehlt.

  • Sinnstiftend arbeiten: Sie schenken Nähe, Orientierung und Lebensfreude. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Spielen, Malen oder Spaziergänge verbessern Sie aktiv das Wohlbefinden hilfsbedürftiger Menschen.

  • Klarer & sicherer Einstieg: Ihr Aufgabenbereich ist klar auf die soziale Betreuung und Aktivierung fokussiert. Sie arbeiten im Team mit Pflegefachkräften, übernehmen aber selbst keine pflegerischen Tätigkeiten.

  • Gute Perspektiven: Die Nachfrage ist enorm. Sie können in voll- oder teilstationären Einrichtungen oder für ambulante Pflegedienste arbeiten und haben somit vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Alltagsbegleiter wichtiger sind als je zuvor

Ihre Karriere mit Zukunft - Darum ist Ihr Einsatz gefragter denn je:
Der demografische Wandel ist keine ferne Zukunftsmusik, er ist bereits Realität. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wächst rasant – und damit auch der Bedarf an qualifizierten und engagierten Betreuungskräften, die den Pflegealltag bereichern.

um 37%

steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen allein durch die Alterung bis zum Jahr 2055 – von 5,0 Mio. auf rund 6,8 Mio.

bis zu 690.000

zusätzliche Pflege- und Betreuungskräfte werden laut Prognose bis 2049 benötigt, um die wachsende Lücke zu schließen.

Jetzt anmelden

Alltagsbegleiter wichtiger sind als je zuvor

Ihre Karriere mit Zukunft - Darum ist Ihr Einsatz gefragter denn je:
Der demografische Wandel ist keine ferne Zukunftsmusik, er ist bereits Realität. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wächst rasant – und damit auch der Bedarf an qualifizierten und engagierten Betreuungskräften, die den Pflegealltag bereichern.

um 37%

steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen allein durch die Alterung bis zum Jahr 2055 – von 5,0 Mio. auf rund 6,8 Mio.

bis zu 690.000

zusätzliche Pflege- und Betreuungskräfte werden laut Prognose bis 2049 benötigt, um die wachsende Lücke zu schließen.

Jetzt anmelden

Kursinhalte & Ablauf

Wir begleiten Sie in vier Schritten zu Ihrem anerkannten Abschluss.

Der Lehrgang umfasst 120 Unterrichtseinheiten a 45 min, einen verpflichtenden Erste-Hilfe-Kurs sowie  80 Stunden Praktikum in der Betreuung.

Kurstage: Freitags und samstags von 9.00 bis 14 Uhr

So bereiten wir Sie optimal auf Ihre wertvollen Aufgaben vor:
Grundlagen & Kommunikation

Im ersten Schritt legen wir das Fundament für Ihre professionelle Tätigkeit. Sie erwerben das gesamte Basiswissen, das Sie für einen sicheren und kompetenten Start benötigen.

  • Kommunikation & Interaktion: Sie lernen die Grundkenntnisse für einen einfühlsamen und effektiven Austausch.

  • Demenz & Pflege: Sie erhalten essenzielles Wissen über Demenzerkrankungen, die Grundlagen der Pflege und die dazugehörige Pflegedokumentation.

  • Hygiene & Recht: Wir schulen Sie in den notwendigen Hygieneanforderungen und vermitteln Ihnen die relevanten Inhalte der Rechtskunde.

Methoden vertiefen & Alltag gestalten

Aufbauend auf den Grundlagen lernen Sie hier, Ihr Wissen aktiv in die Praxis umzusetzen und den Alltag für und mit den Menschen zu gestalten.

  • Umgang & Verhalten: Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über Methoden und Techniken im Umgang mit betreuungsbedürftigen Menschen.

  • Aktivierung & Bewegung: Sie lernen, wie Sie Senioren durch gezielte Aktivierungs- und Bewegungsangebote fordern und fördern.

  • Hauswirtschaft & Ernährung: Sie erwerben Kenntnisse in Ernährungslehre (inkl. Diäten) und Hauswirtschaft.

  • Teamarbeit: Wir schulen Sie in der professionellen Kommunikation und Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften und anderen Beteiligten.

Praktikum & Erste Hilfe

Jetzt wenden Sie Ihr Wissen an! Im Rahmen eines 80-stündigen Betreuungspraktikums in einer Pflegeeinrichtung festigen Sie das Gelernte und sammeln wertvolle Erfahrungen.
Parallel dazu absolvieren Sie einen Erste-Hilfe-Kurs, der Sie befähigt, in Notfallsituationen sicher und korrekt zu handeln.

Zertifikat & Berufsstart

Herzlichen Glückwunsch!
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und des Praktikums erhalten Sie Ihr Zertifikat als qualifizierte Betreuungskraft nach § 53b SGB XI.
Mit diesem anerkannten Leistungsnachweis können Sie direkt in Ihren neuen, sinnstiftenden Beruf in ambulanten, stationären oder teilstationären Pflegeeinrichtungen starten.

Ihre Vorteile – Warum dieser Kurs?
1
Sinnstiftende Tätigkeit

Erlernen Sie einen Beruf, in dem Sie täglich einen positiven Unterschied im Leben anderer machen.

2
Hohe Arbeitsplatzsicherheit

Profitieren Sie von der hohen Nachfrage nach Fachkräften in einer krisensicheren Branche.

3
Anerkannter Abschluss

Sie erhalten ein Zertifikat nach § 53b SGB XI, das Ihnen Türen in allen Pflegeeinrichtungen öffnet.

4
Praxisnahe Inhalte

Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen genau das Wissen, das Sie im Berufsalltag wirklich brauchen.

5
Kompakter Zeitplan

Der Kurs findet berufsbegleitend freitags und samstags statt und lässt sich so optimal in Ihren Alltag integrieren.

6
Förderung möglich

Ihre Teilnahme kann durch einen Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden. Wir beraten Sie gern!

Zugangsvoraussetzungen:
  • Mindestalter: 16 Jahre

  • Gesundheit: körperlich und geistig für eine Tätigkeit in der     Betreuung geeignet

  • Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift (B 1)

  • 40 Stunden Orientierungspraktikum: in einer ambulanten, vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung

  • Eine positive Haltung: gegenüber kranken und alten Menschen     und Menschen mit Behinderung

Bereit für eine Aufgabe, die wirklich zählt?

Starten Sie im Herbst 2025 Ihre Qualifizierung zur Betreuungskraft und machen Sie den Unterschied im Leben vieler Menschen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Jetzt anmelden

Mehr als nur ein Job:

Wichtiger Hinweis: Betreuungskräfte sind keine Pflegekräfte. Ihre Aufgaben umfassen die soziale Betreuung und Aktivierung, nicht aber pflegerische Tätigkeiten

Ihre wertvollen Aufgaben als Betreuungskraft:

Beziehung gestalten & begleiten
Sie bauen eine positive Beziehung auf, führen Gespräche und begleiten bei Freizeitaktivitäten wie Ausflügen oder Arztbesuchen.
Aktivieren & motivieren
Sie regen zu Aktivitäten an, die Freude bereiten und Ressourcen erhalten – von gemeinsamen Spielen über Basteln bis hin zu leichter Gartenarbeit.
Im Alltag unterstützen
Sie helfen bei leichten hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und strukturieren den Tagesablauf, um Sicherheit und Orientierung zu geben.
Beobachten und Dokumentieren
Sie beobachten die Bewohner und dokumentieren Auffälligkeiten oder Veränderungen, die sie an das Pflegepersonalweiterleiten.

Mehr als nur ein Job:

Wichtiger Hinweis: Betreuungskräfte sind keine Pflegekräfte. Ihre Aufgaben umfassen die soziale Betreuung und Aktivierung, nicht aber pflegerische Tätigkeiten

Ihre wertvollen Aufgaben als Betreuungskraft:

Beziehung gestalten & begleiten
Sie bauen eine positive Beziehung auf, führen Gespräche und begleiten bei Freizeitaktivitäten wie Ausflügen oder Arztbesuchen.
Aktivieren & motivieren
Sie regen zu Aktivitäten an, die Freude bereiten und Ressourcen erhalten – von gemeinsamen Spielen über Basteln bis hin zu leichter Gartenarbeit.
Im Alltag unterstützen
Sie helfen bei leichten hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und strukturieren den Tagesablauf, um Sicherheit und Orientierung zu geben.
Beobachten und Dokumentieren
Sie beobachten die Bewohner und dokumentieren Auffälligkeiten oder Veränderungen, die sie an das Pflegepersonalweiterleiten.
Geschäftsführer

Basri Askin

Hauptstraße 28,
70563 Stuttgart
0711 504 380 - 01
askin@entwicklungswerk.org
Nachricht an Basri

Ihr
Ansprechpartner

Hallo, ich bin Basri Askin!
Der Beruf der Betreuungskraft ist unglaublich erfüllend und bietet eine echte Perspektive. Haben Sie Fragen zum Kurs, den Inhalten oder den Fördermöglichkeiten? Ich berate Sie gerne persönlich und unverbindlich.


Wie kann ich Ihnen helfen?
Ob Sie klären möchten, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen, Unterstützung beim Antrag für den Bildungsgutschein benötigen oder einfach unsicher sind, ob der Beruf zu Ihnen passt: Ich nehme mir die Zeit für Sie. Gemeinsam finden wir heraus, wie Ihr Weg zur Betreuungskraft aussehen kann.

Ihr
Ansprechpartner

Geschäftsführer

Basri Askin

Hauptstraße 28,
70563 Stuttgart
0711 504 380 - 01
askin@entwicklungswerk.org
Nachricht an Basri

Hallo, ich bin Basri Askin!
Der Beruf der Betreuungskraft ist unglaublich erfüllend und bietet eine echte Perspektive. Haben Sie Fragen zum Kurs, den Inhalten oder den Fördermöglichkeiten? Ich berate Sie gerne persönlich und unverbindlich.


Wie kann ich Ihnen helfen?
Ob Sie klären möchten, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen, Unterstützung beim Antrag für den Bildungsgutschein benötigen oder einfach unsicher sind, ob der Beruf zu Ihnen passt: Ich nehme mir die Zeit für Sie. Gemeinsam finden wir heraus, wie Ihr Weg zur Betreuungskraft aussehen kann.

Wollen Sie mehr erfahren?

Profitieren Sie von unserem großen Netzwerk an qualifizierten Pflegefachkräften und finden Sie schnell die passenden Fachkräfte für Ihren Pflegebetrieb.
Kontaktieren Sie uns