Erste-Hilfe-Kurs: Im Notfall sicher handeln

Mehr als nur ein Zertifikat: Erlernen Sie lebensrettende Fähigkeiten und stärken Sie die Sicherheit in Ihrer Familie, Ihrem Verein oder Ihrer Community.
Jetzt Anmelden

Warum dieser Kurs unverzichtbar ist

Warum ein Erste-Hilfe-Kurs den entscheidenden Unterschied macht:
Ein Notfall passiert unerwartet – zu Hause, bei der Arbeit oder in der Freizeit. In diesen kritischen Momenten zählt jede Sekunde. Die größte Hürde ist oft die Angst, etwas falsch zu machen. Genau diese Unsicherheit bauen wir ab.

Unser Kurs gibt Ihnen nicht nur das Wissen, sondern vor allem das Selbstvertrauen, im Ernstfall ruhig und richtig zu reagieren. Denn Helfen ist die einzige richtige Entscheidung.

Sie suchen qualifizierte Pflegefachkräfte aus dem Ausland?

Der Bedarf an examinierten Pflegefachkräften steigt rasant – bis 2030 fehlen über 200 000 Stellen in Deutschland. Immer mehr Einrichtungen setzen daher auf international rekrutierte Talente.

Wir begleiten Sie dabei, passgenaues Personal zu finden, sprachlich zu qualifizieren und nachhaltig zu binden.

60%

So stark wächst der zusätzliche Personalbedarf laut BMG‑Prognose –besonders in der Alten‑ und Krankenpflege bis 2030.

15%

mehr ausländische Abschlüsse werden in der Gesundheits‑ und Krankenpflege anerkannt.

Die Kursinhalte:

Praxisnah und verständlich:

Grundlagen & Notruf
Von der Absicherung einer Unfallstelle bis zum korrekten Absetzen eines Notrufs – wir üben die entscheidenden ersten Schritte.
Stabile Seitenlage
Sie lernen, eine bewusstlose, aber atmende Person sicher zu lagern und ihre lebenswichtigen Funktionen zu schützen.
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Durch praktisches Training an modernen Übungspuppen verlieren Sie die Scheu vor der Herzdruckmassage und Beatmung.
Wundversorgung & Verbände
Ob Schnittwunde oder Druckverband – wir zeigen Ihnen die wichtigsten Techniken, um Blutungen effektiv zu stillen.

Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen.

Dieses Zitat von Max Frisch aus dem Jahr 1965 beschreibt treffend, dass die Integration nicht mit dem Arbeitsvertrag endet – es braucht soziale Unterstützung vor Ort.

Hier setzt das STaF-Programm (Soziale Teilhabe ausländischer Fachkräfte in der Pflege) an:

Es fördert die soziale Vernetzung, interkulturelle Verständigung und erleichtert die berufliche sowie gesellschaftliche Eingliederung von Pflegekräften aus dem Ausland.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Ein Kurs für alle, die Verantwortung übernehmen:
Unsere Kurse sind offiziell nach den Vorgaben der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) und der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) anerkannt und eignen sich perfekt für:

  • Betriebliche Ersthelfer: Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen und sorgen Sie für Sicherheit am Arbeitsplatz.

  • Führerscheinanwärter: Absolvieren Sie den verpflichtenden Kurs für alle Führerscheinklassen.

  • Ehrenamtliche & Vereinsmitglieder: Schaffen Sie Sicherheit bei Veranstaltungen und in Ihrer Organisation.

  • Eltern, Großeltern & Babysitter: Erlernen Sie die Grundlagen, um bei Notfällen mit Kindern richtig zu handeln.

  • Alle, die ihr Wissen auffrischen wollen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und fühlen Sie sich wieder sicher.

Sie suchen qualifizierte Pflegefachkräfte aus dem Ausland?

Der Bedarf an examinierten Pflegefachkräften steigt rasant – bis 2030 fehlen über 200 000 Stellen in Deutschland. Immer mehr Einrichtungen setzen daher auf international rekrutierte Talente.

Wir begleiten Sie dabei, passgenaues Personal zu finden, sprachlich zu qualifizieren und nachhaltig zu binden.

60%

So stark wächst der zusätzliche Personalbedarf laut BMG‑Prognose –besonders in der Alten‑ und Krankenpflege bis 2030.

15%

mehr ausländische Abschlüsse werden in der Gesundheits‑ und Krankenpflege anerkannt.

Bereit, im Notfall den Unterschied zu machen?

Warten Sie nicht, bis etwas passiert. Erlernen Sie jetzt die Fähigkeiten, die Leben retten können. Sichern Sie sich Ihren Platz in einem unserer nächsten Kurse.
Jetzt Anmelden
Geschäftsführer

Basri Askin

Hauptstraße 28,
70563 Stuttgart
0711 504 380 - 01
askin@entwicklungswerk.org
Nachricht an Basri

Ihr
Ansprechpartner

Hallo, ich bin Basri Askin!
Sicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Ein Erste-Hilfe-Kurs befähigt jeden Einzelnen, im entscheidenden Moment Verantwortung zu übernehmen. Haben Sie Fragen zu unseren Kursen, benötigen ein Angebot für Ihre Firma oder Ihren Verein? Ich berate Sie gerne und helfe Ihnen, das passende Format zu finden.



Ihr
Ansprechpartner

Geschäftsführer

Basri Askin

Hauptstraße 28,
70563 Stuttgart
0711 504 380 - 01
askin@entwicklungswerk.org
Nachricht an Basri

Hallo, ich bin Basri Askin!
Als Projektleiter im Entwicklungswerk verfüge ich über langjährige Erfahrung in der interkulturellen Zusammenarbeit. Gern unterstütze ich Sie dabei, einen interkulturellen Mittagstisch in Ihrer Gemeinde zu etablieren – von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb.


Wie kann ich Ihnen helfen?
Ob Sie Kooperationspartner vor Ort suchen, Ehrenamtliche für die praktische Umsetzung benötigen oder Fragen zur Finanzierung haben: Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass in Ihrer Kommune ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft entsteht.

Wollen Sie mehr erfahren?

Profitieren Sie von unserem großen Netzwerk an qualifizierten Pflegefachkräften und finden Sie schnell die passenden Fachkräfte für Ihren Pflegebetrieb.
Kontaktieren Sie uns