Qualifizierungsangebot für Engagierte und Fachkräfte des bürgerschaftlichen Engagements
in Baden- Württemberg
Januar - September 2021
Update 29.01.2021: Es gibt einige Änderungen im Veranstaltungskalender.
Voraussichtlich werden Veranstaltungen ab Juni/Juli wieder vor Ort stattfinden können.
Genauere Informationen werden den Teilnehmenden frühzeitig bekannt gegeben.
Bürgerschaftliches Engagement
Bürgerschaftliches Engagement prägt jeden einzelnen Bereich der Gesellschaft und hat dementsprechend in jedem dieser Handlungsfelder ihren eigenen Charakter und ihre spezifische Bedeutung. Durch freiwilliges Engagement bspw. in Vereinen, Organisationen und Initiativen erfahren, erlernen und praktizieren Menschen Gemeinschaftsempfinden, Fairness, Toleranz, Einsatzfreunde und Selbstdisziplin – Werte und Tugenden, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind.
Interaktion, Austausch und Networking
Die Qualifizierungsreihe lädt dazu ein, voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und neue Perspektiven zu generieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ihr Ansprechpartner
Basri Askin
+49 711 2155 192
Zielgruppe
Die Qualifizierungsreihe richtet sich an:
Fachkräfte des bürgerschaftlichen Engagements aus dem kommunalen und freigemeinnützigen Bereich
Engagierte in Leitungsfunktionen (z.B. in Vereinen, bürgerschaftlichen Initiativen, Stiftungen, Verbänden sowie Migrantenorganisationen).
Inhalte & Ablauf
Im Mittelpunkt der Qualifizierungsreihe steht die Auseinandersetzung mit zentralen Themen, die sich im Zuge der Digitalisierung, Überalterung, Migration und Ökonomisierung ergeben. Durch Inputs und Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis erhalten die Teilnehmenden einen erweiterten Blick auf Engagement-potenziale vor Ort. Praktische Übungen und Reflexionsrunden verstärken den fachlichen Austausch.
Inhaltliche Schwerpunkte der Qualifizierung sind:
• Grundlagen des zivilgesellschaftlichen Engagements – Einführungsmodul
• Zivilgesellschaft, Partizipation und Netzwerkarbeit
• Digitalisierung verändert Engagement
• Engagement in einer Gesellschaft der Vielfalt
Veranstaltungskalender
Einführungsmodul
Engagementförderung und ihre Strukturen in Baden-Württemberg (Teil 1) (Online Seminar)
26.02.2021, 18:00 bis 21:00 Uhr
Zielgruppe: BE-Fachkräfte (Neueinsteiger), Engagierte
Dozent: Martin Müller
23.04.2021, 15:30 bis 19:00 Uhr
Zielgruppe: BE-Fachkräfte
Dozent: Dr. Ralf Vandamme
Zivilgesellschaft, Partizipation und Netzwerkarbeit
Bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum
20.02.2021, 09:00 bis 13:00 Uhr, Online-Seminar
30.09.2021, 10:00 bis 17:00 Uhr, Zollernalbkreis
Zielgruppe: BE-Fachkräfte
Dozent: Frercks Hartwig
Bürger*innenbeteiligung und zivilgesellschaftliches Engagement
05.05.2021, 09:00 - 16:00 Uhr, Online Seminar
10.05.2021, 09:00 - 16:00 Uhr, Online Seminar
Zielgruppe: BE-Fachkräfte und Engagierte
Dozentin: Dr. Ursula Weber
Monetarisierung im freiwilligen Engagement
11.06.2021, 14:00 bis 17:00 Uhr, Rheinfelden (Baden)
Zielgruppe: BE-Fachkräfte
Dozent: Dr. Ralf Vandamme
Stärkung der Anerkennungskultur
16.06.2021, 09:00 bis 16:00 Uhr, Rheinfelden (Baden)
17.06.2021, 09:00 bis 16:00 Uhr, Zollernalbkreis
Zielgruppe: BE-Fachkräfte
Dozent: Martin Link
Zielorientierte Netzwerkarbeit
18.06.2021, 18:00 bis 21:00 Uhr, Zollernalbkreis
23.09.2021, 18:00 bis 21:00 Uhr, Rheinfelden (Baden)
Zielgruppe: BE-Fachkräfte, Engagierte
Dozent*in: Johannes Fuchs / Dr. Monika Sagmeister
Bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum
13.07.2021, 10:00 bis 17:00 Uhr, Rheinfelden (Baden)
16.07.2021, 10:00 bis 17:00, Zollernalbkreis
Zielgruppe: BE-Fachkräfte
Dozentin: Johanna Benz-Spies
Digitalisierung
Online-Seminar: Datenschutz in sozialen Netzwerken.
05.03.2021, 15:30 bis 19:00 Uhr
Zielgruppe: BE-Fachkräfte und Engagierte
Dozent: Dr. Henning Kahlert
Online-Seminar: Digitale Freiwilligengewinnung.
16.04.2021, 15:00 bis 20:00 Uhr
Zielgruppe: BE-Fachkräfte und Engagierte
Dozentin: Stephanie Frost
24.04.2021, 09:00 bis 16:00 Uhr, Online Seminar
03.07.2021, 09:00 bis 16:00 Uhr, Rheinfelden (Baden)
17.07.2021, 09:00 bis 16:00 Uhr, Zollernalbkreis
Zielgruppe: Engagierte in Leitungsfunktionen
Dozent: Martin Link
Engagement in einer Gesellschaft der Vielfalt
Gender & Transkulturalität im Kontext Bürgerschaftlichen Engagements.
10.05.2021, 16:30-20:00 Uhr, Online Seminar
Zielgruppe: BE-Fachkräfte und Engagierte
Dozent: Dr. Jochen Kramer
Bürgerschaftliches Engagement und Inklusion.
14.05.2021, 15:00 bis 20:00 Uhr, Online Seminar
Zielgruppe: BE-Fachkräfte
Dozent: Ralf Baumgarth
Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen (CSR).
18.06.2021, 15:00 bis 20:00 Uhr, Horb a.N.
Zielgruppe: BE-Fachkräfte
Dozent: Ralf Baumgarth
Exkursion in Projekte und/oder soziale Milieus.
16.07.2021, 15:00 bis 20:00 Uhr, Sulz a.N.
Zielgruppe: BE-Fachkräfte
Dozent: Martin Link
Förderung


Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln der Baden-Württemberg Stiftung zur Umsetzung der Engagementstrategie Baden- Württemberg.
Kontakt
Weitere Informationen